Interview mit Sven Krainer zum Thema Talent/ Podcastfolge 5 MENSCH STÄRKEN

Veröffentlicht am 22. April 2025 um 09:58

In der 5. Folge unseres Podcastes MENSCH STÄRKEN sprechen wir mit Pascal Furgler (Leiter Footeco T1/T2 bei YB) über den Athlet*innenweg und darüber was er genau unter Talent versteht.

Vom Zeitpunkt der Talenterkennung bis zum ganzen Weg bis an die Spitze erzählt er und gibt Einblicke in den Nachwuchsfussball.


Passend dazu haben wir in einem Interview mit Sven Krainer (sportlicher Leiter Wacker Thun) über seine persönlichen Erfahrungen gesprochen. 

Was ist dein Eindruck? Wie ist die CH unterwegs bzgl. Talenerfassung und Talentbegleitung?

In unserer Sportart besteht sicher noch Luft nach oben. Wir brauchen einen besseren Zugang zum Schulsport und müssten dort mehr investieren. Gleichzeitig müssen wir als Verein dann aber die Hallenkapazität zur Verfügung haben, wenn wir auf Stufe U9/U11 viele Kids in der Halle haben - daran scheitert es oft. Die Qualität der Begleitung hängt stark mit der Professionalisierung zusammen. Deshalb leidet diese manchmal etwas. Meine Meinung: Wir müssen intern zuerst die Strukturen schaffen, um die optimale Begleitung sicherzustellen. Anschliessend können wir dann die Erfassung optimieren. Bevor wir wachsen, arbeiten wir lieber mit den bestehenden Talenten optimal.

Was gehört für dich zu einem ganzheitlichen Verständnis von Talent?

Nebst dem sportartspezifischen Talent kann man auch Talent haben im "sich durchbeissen". Man kann auch "talentiert" sein, für seine Ziele zu kämpfen. Jedenfalls darf sich die Definition von Talent nicht nur rein auf die sportartspezifischen Bewegungen beschränken.

Hast du eine Organisation im Kopf die bzgl Talentbegleitung einen top job macht (Leuchtturm)? Warum?

Füchse Berlin. Sie sind in der Champions League dabei und gehören zu Deutschlands Top3. Die Devise ist aber klar: die sportlichen Ziele werden nicht nur mit finanziellen Möglichkeiten erreicht. Lieber konstant vorne dabei, aber mit eigenen Talenten, statt einmal Meister mit zusammengekauften Spielern. In der Akademie wird ihnen vor allem vorgelebt, dass es nur mit harter Arbeit geht. Sie ziehen ihren Weg glaubthaft durch.

Was sind zentrale Themen?

  • Zeit der Selektion
  • Unterschiedliche Förderungspools
  • Eltern mit auf den Weg nehmen
  • Späte Deselektion

Hättest du eine originelle Idee wie wir die Talentarbeit im Sport in der CH auf ein neues Level bringen könnten?

In einem ersten Schritt Sportanlagen "24/7" zugänglich machen. So können Talente nach der Schule in die Halle, können vor und nach dem Training Sport machen und sich auch am Wochenende mit den Eltern bewegen.

 

Vielen Dank lieber Sven für das kurze Interview.

Spannende Links:

Junioren Wacker Thun

https://www.wackerthun.ch/category/junioren/ 

Angebote in der Schule

https://www.handball.ch/de/kinderhandball/handball-in-der-schule/ 

Sven Krainer
Sportlicher Leiter Wacker Thun

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.