Oliver Wenzel ist heute als selbstständiger Personal- und Business-Coach tätig und legt besonderen Wert auf Achtsamkeit. Ein prägendes Erlebnis im Jahr 2017 zeigte ihm eindrücklich, wie sehr Stress die Gesundheit beeinträchtigen kann – ein Wendepunkt, der ihn dazu bewog, sein Leben grundlegend zu verändern.
Wir freuen uns sehr, Oliver Wenzel zu unseren Mitwirkern zählen zu dürfen!
Weshalb hat dich die Bewegung MENSCH STÄRKEN angesprochen und was wünschst du dir von unserer Kooperation?
Mich hat MENSCH STÄRKEN sofort angesprochen, weil der Mensch im Mittelpunkt steht. Hier kommen Menschen zusammen, die sich nicht mit reinem Funktionieren zufriedengeben – sondern jenseits von Optimierungsdruck nach Sinn, Verbindung und innerer Klarheit suchen. Das ist auch der Kern meiner Arbeit mit Achtsamkeit: Menschen darin zu unterstützen, bewusster, mitfühlender und selbstbestimmter mit sich und ihrem Leben umzugehen. Ich wünsche mir eine inspirierende Kooperation, die Räume für Begegnung, Entwicklung und ehrlichen Austausch schafft – gerne auch mit ganz praktischen Impulsen aus meinem Mindful CCA Training.
Was bedeutet für dich ganz konkret den Faktor MENSCH STÄRKEN in deinem Kontext?
Mensch stärken heißt für mich: Achtsamkeit lehren – als Haltung, nicht als Technik. Den Menschen zu stärken bedeutet für mich, ihn in Kontakt mit sich selbst zu bringen. Achtsamkeit ist dafür ein kraftvoller Weg: innehalten, wahrnehmen, annehmen, was ist – und dadurch Raum schaffen für eine neue innere Haltung.
Es geht um die Fähigkeit, präsent zu sein, Gedanken als mentale Ereignisse zu erkennen und sich selbst in schwierigen Momenten mit Mitgefühl zu begegnen. In meinem Training steht nicht das Erreichen eines Ziels im Vordergrund, sondern die liebevolle Hinwendung zu dem, was ist.
Wenn Menschen lernen, mit sich selbst freundlich umzugehen, beginnt oft etwas tief Wandelndes. Resilienz, Selbstmitgefühl und Klarheit wachsen daraus – und das wirkt weit über die Einzelperson hinaus.
Wie findest du unseren Podcast MENSCH STÄRKEN und hast du Impulse für unsere Kampagne 2026?
Der Podcast bietet wertvolle Impulse – authentisch, berührend, inspirierend. Für die Zukunft sehe ich Potenzial darin, einen Achtsamkeitsschwerpunkt zu integrieren. Vielleicht als Achtsamkeitsimpulse für den Alltag – als Mini-Meditationen oder „3-Minuten-Inspirationen“, die Menschen helfen, innezuhalten und sich selbst wieder zu spüren - leicht integrierbar in den Alltag, aber mit tiefem Wirkungspotenzial.
Liest du unsere Blogbeiträge? Ideen um diese Plattform weiterzuentwickeln?
Ja, ich schaue gerne hinein. Die Beiträge sind vielfältig und wertvoll. Ich könnte mir eine Rubrik wie „Impuls der Woche“ vorstellen. Das könnte inspirierend wirken und Menschen dazu bewegen, öfter auf der Plattform vorbeizuschauen. Im Bereich der Achtsamkeit fallen mir da z. B. Erfahrungsberichte, kurze Übungsanleitungen oder Reflexionsfragen ein. Oder Miniübungen, die zum Innehalten einladen – für Leser*innen, die nur zwei Minuten Zeit haben.
Hast du bereits einen Leadershiptalk besucht? Papatalk und Trainer/Coachestalks sind weitere Formate, die wir bereits ausprobiert haben… Siehst du Bedarf? Lust mitzugestalten?
Ich war noch nicht dabei, aber das klingt sehr inspirierend. Ich bin sehr interessiert, mich einzubringen. Vor allem dort, wo es um achtsamkeitsbasierte Führung oder Selbstführung geht. In Zeiten von Veränderung braucht es innere Stabilität – das ist mein Thema.
Welchen Einflussbereich haben wir mit unserer Bewegung? Was machen wir noch nicht – wäre aber spannend für eine nachhaltige Bewegung MENSCH STÄRKEN?
Euer Einflussbereich ist grösser, als ihr denkt – weil ihr nicht nur Wissen, sondern Haltung vermittelt. Was vielleicht noch mehr Raum bekommen darf: die Verbindung von Körper und Geist. Achtsamkeit beginnt im Erleben – im Atem, im Körper, im Moment. Retreats oder lokale Übungsgruppen könnten die Bewegung in die Tiefe wachsen lassen.
Dein Akronym für MENSCH?
Mitgefühl
Erleben
Neugier
Stille
Commitment
Herzenshaltung
Kommentar hinzufügen
Kommentare